
Erfolgreicher Start: Ein Rückblick auf die erste Durchführung des CAS Beratung
Interview mit Martin Weiss, Studiengangsleiter CAS Beratung
Nach der ersten Durchführung des CAS Beratung ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Wie lief der Studiengang an? Welche Erkenntnisse konnten gewonnen werden? Und was erwartet zukünftige Teilnehmende?
Wir haben mit Martin Weiss, dem Studiengangsleiter, gesprochen, um einen Einblick in die ersten Erfahrungen, das Feedback der Teilnehmenden und mögliche Weiterentwicklungen des Angebotes zu erhalten.
Was waren für dich die grössten Highlights oder besonderen Erkenntnisse aus der ersten Durchführung des CAS Beratung?
Die erste Durchführung des CAS Beratung war eine äusserst bereichernde Erfahrung. Besonders beeindruckt hat mich das hohe Engagement der Studierenden – ihre aktive Beteiligung und Offenheit für neue Perspektiven haben massgeblich zur Qualität und Dynamik des Lehrgangs beigetragen.
Ein weiteres Highlight war die positive Atmosphäre. Der wertschätzende Austausch und die konstruktiven Diskussionen haben ein inspirierendes Lernumfeld geschaffen, in dem sich alle weiterentwickeln konnten.
Ein besonderer Glücksfall war für mich auch die Auswahl der Dozentinnen und Dozenten. Die Zusammenarbeit mit den Studierenden war sowohl fachlich als auch menschlich äusserst bereichernd – sie sind das Herzstück der Ausbildung.
Welche Rückmeldungen habt ihr von den Teilnehmenden erhalten? Gab es Aspekte, die besonders gut ankamen?
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, was uns als Team sehr freut. Besonders hervorgehoben wurden das konstruktive und unterstützende Lernklima sowie der starke Praxisbezug. Die enge Verbindung zwischen Theorie und Anwendung ermöglichte es den Teilnehmenden, wertvolle Impulse für ihre Praxis mitzunehmen. Auch die klare Struktur des Programms wurde geschätzt, da sie eine gute Orientierung und einen effektiven Lernprozess bot.
Ein weiterer Aspekt, der positiv auffiel, war die verständliche Vermittlung der Inhalte. Die klare und strukturierte Aufbereitung der Themen erleichterte den Transfer in die Praxis.
Basierend auf den bisherigen Erfahrungen: Gibt es Anpassungen oder Neuerungen für die nächste Durchführung?
Zusätzlich haben wir auf Basis des Teilnehmer-Feedbacks gezielte inhaltliche Anpassungen vorgenommen, um den Lehrgang noch praxisnäher und effektiver zu gestalten.
Natürlich gibt es immer Optimierungspotenzial. Eine wesentliche Anpassung betrifft die Unterrichtsstruktur: Die 3-Tages-Blöcke wurden grösstenteils auf 2 Tage reduziert, während der Online-Unterricht an Abenden ausgebaut wurde. So müssen die Studierenden weniger Wochentage für den Unterricht aufbringen, was ihre zeitliche Flexibilität erhöht.
Möchten Sie mehr über das CAS Beratung erfahren? Entdecken Sie, wie Sie sich gezielt weiterentwickeln und Ihre Beratungskompetenzen stärken können.