CHF 10CHF 4'650

Beschreibung

arrow

Clownerie. Mit Scheitern umgehen – echte Verbindung schaffen.

Dieses Upskilliing-Modul richtet sich primär an Lehrpersonen in der Erwachsenen- und Berufsbildung – sowie an alle Menschen, die Lust haben, Clownerie als Ressource für sich auszuprobieren. Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Gelingende Bildungs- und Führungsarbeit braucht mehr als Fachwissen: Sie lebt von Präsenz, Beziehungs­gestaltung und der Fähigkeit, mit Unvorhergesehenem souverän umzugehen. Dieses Tagesseminar nutzt Methoden der Clownerie, um zentrale Kompetenzen für die Bildungsarbeit auf spielerische und tiefgründige Weise zu stärken. Clownerie dient uns hier nicht als Bühnen­technik, sondern als Zugang zu mehr Authentizität, Präsenz und Selbstakzeptanz.

Indem wir uns mit Humor, Körperbewusstsein und unserer „unperfekten“ Seite verbinden, erweitern wir unser Repertoire als Lehrende und Lernbegleiter:innen. Wir üben, präsent zu sein und in kritischen Momenten handlungsfähig zu bleiben.

Auf einen Blick

  • Dauer
    1 Tag
  • Ort
    aeB Schweiz Bern
  • Termine
    30. Januar 2026
  • Referentin
    Brigitte Huber Keller
  • Kosten 
    CHF 490

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen der Clownerie erleben
  • Spiele und Körperübungen als Zugang zur eigenen Spontaneität und Kreativität
  • Einführung in die Prinzipien der Clownerie, grundlegende Techniken
  • Authentizität und Präsenz erforschen und die Selbstwahrnehmung stärken
  • Umgang mit Kontrollverlust, Unsicherheit und Störungen
  • Clowneske Seiten an sich entdecken und verstärken
  • Reflexion und Austausch, Überlegungen zum Transfer in Alltag/Praxis.

Dein Mehrwert

  • Du lernst die Prinzipien der Clownerie durch eigenes Erleben kennen.
  • Durch Bewegung, Präsenz und Wahrnehmung stärkst du die Verbindung zum eigenen Körper – oft ein Schlüssel zu authentischem Auftreten.
  • Du erlebst, wie Humor Spannungen lösen, Nähe schaffen und Kommunikationsbarrieren abbauen kann.
  • Im geschützten Rahmen entdeckst du neue Seiten deiner Persönlichkeit.

Mut zur Verletzlichkeit. Klarheit im Ausdruck. Authentizität im Handeln.

Der Clown ist kein Narr – er ist ein Meister der Präsenz. Wer als Führungskraft bereit ist, sich im geschützten Rahmen mit der eigenen Wirkung, dem Umgang mit Scheitern und der Kraft des Moments auseinanderzusetzen, gewinnt wertvolle Impulse für eine wirksame, menschlich überzeugende Führung.

Weiterführende & ergänzende Angebote

aeB Schweiz - Rebekka Hirt
Rebekka Hirt
rebekka.hirt@aeb.ch
T 044 361 34 34