Kategorie:

Beschreibung

arrow



Erwachsenenbildung – Stufe 1

Kursangebote auf der Stufe 1 nach Fachausweis24

Mit den Modulen nach Fachausweis24 sind wir im Herbst 2023 erfolgreich gestartet. In unseren praxisnahen und zukunftsorientierten Angeboten offerieren wir Ihnen Voraussetzungen, um Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Für wen sind die Module konzipiert?

  • Ausbildende in öffentlichen und privaten Institutionen, Gesundheits- und sozialen Einrichtungen, sowie in Betrieben der Wirtschaft und Verwaltung.
  • Kursleitende in der innerbetrieblichen Weiterbildung, ehrenamtlichen Arbeit, und befristeten Projekten.
  • Praxiserfahrene, die eine formale oder weiterführende Qualifikation anstreben.
  • Berufs- und Praxisausbildende in der Grundbildung und Höheren Berufsbildung

Durchführung von Lernveranstaltungen

Das Grundlagenmodul für einen gelingenden Einstieg als Ausbilder:in in die Erwachsenen- und Berufsbildung.

Begleiten und unterstützen Sie Gruppen von Erwachsenen und bilden diese in ihrem Praxisfeld aus oder weiter?

In diesem Modul lernen Sie in vielfältigen Lernformen im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte und Lehrpläne zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Schwerpunkte:

  • Erwachsenengerechtes Lernen und lernförderliches Ausbilden in Gruppen
  • Kompetenzen, Ressourcen, Zielformulierungen
  • Didaktische Planung und Gestaltung
  • Kommunikation und Moderation
  • Lernergebnisse überprüfen und sichern, Auswertung
  • Reflexion des eigenen Verhaltens in der Rolle als Ausbilder:in Durchführung von Lernveranstaltungen

Einzelbegleitung

Das Einstiegsmodul für eine praxisorientierte Lernbegleitung von Einzelpersonen als Ausbilder:in in der Erwachsenen- und Berufsbildung.

Begleiten und unterstützen Sie erwachsene Einzelpersonen in ihrem Praxisfeld und bilden diese aus oder weiter?

In diesem Modul lernen Sie individuelle Praxis- und Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte und Lehrpläne zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Schwerpunkte

  • Erwachsenengerechtes Lernen und lernförderliches Ausbilden im 1:1 oder 1:2
  • Planen von Lernbegleitungen
  • Kompetenzen, Ressourcen, Zielformulierungen
  • Didaktische Leitfragen und Begründungen
  • Umsetzung und Durchführung der Lernbegleitung
  • Kommunikation, Befähigung, Selbstorganisation, persönliche Entwicklung
  • Lernergebnisse überprüfen und sichern, Auswertung
  • Reflexion des eigenen Verhaltens in der Rolle als Ausbildende in Einzelbegleitungen

Einblicke unserer Dozierenden

Die Durchführungen der Module nach Fachausweis24 sind erfolgreich gestartet! Unsere Dozierenden teilen ihre Eindrücke und erläutern, wie die Angebote die berufliche und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen. Erfahren Sie was unsere Lernsettings so praxisnah und zukunftsorientiert macht – direkt aus erster Hand!

„Ich bin begeistert darüber mitzuerleben, wie sich Teilnehmende im Planen und Durchführen von Lernveranstaltungen stärken und weiterentwickeln. Dies passiert, indem die innerhalb des Kurses zur Verfügung gestellten Lernfelder als Individuum, Peers und Kursgruppe genutzt und bespielt werden.“ 

avatar

Stephan Marolf

Angebotsleiter Erwachsenenbildung

«Die praktische Berufsbildung im täglichen Arbeitsumfeld verlangt von den Ausbildungsfachpersonen ein Agieren in komplexen Organisationen und das Berücksichtigen der vielschichtigen Erwartungen von Lernenden, Kunden, Vorgesetzten und Kollegen:Innen. Einerseits gilt es die Arbeitsleistung in der geforderten Qualität zu erbringen (z.B. im Pflegebereich oder im Sozialbereich) und gleichzeitig den Lernbedarf und die Lernbedürfnissen der Lernenden zu berücksichtigen. Im Zertifikatsmodul Begleitung stelle ich als Dozentin den Studierenden Lernmöglichkeiten zur Verfügung, damit sie mit diesen Herausforderungen den Blick auf das Lernen und Ausbilden im Praxisalltag bewusster gestalten und damit einen grossen Beitrag zur Qualität der beruflichen Grund- und Weiterbildung leisten.»

avatar

Lydia Kölbener

Dozentin Erwachsenenbildung
aeB Schweiz - Stephan Marolf
Stephan Marolf
stephan.marolf@aeb.ch

Angebotsleiter Erwachsenenbildung
aeB Schweiz - Céline Fivaz
Céline Fivaz
celine.fivaz@aeb.ch

T 041 249 44 81
aeB Schweiz - Monika Muff
Monika Muff
monika.muff@aeb.ch

T 041 249 44 71

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.