
CHF 2'400
Beschreibung
Modul Betriebswirtschaft im Bildungsbereich (BWB)
Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge verstehen
In diesem Modul erarbeiten Sie sich ein ganzheitliches betriebswirtschaftliches Grundlagenverständnis über Unternehmensführung, deren Funktionen, Abläufe und Zusammenhänge. Dadurch entwickeln Sie essenzielles Basiswissen über Wirkmechanismen und Stellschrauben innerhalb der operativen Betriebswirtschaft.
Auf einen Blick
- Dauer
5 Präsenztage - Ort
Zürich - Kosten
CHF 2’400 - Studiengangsleitung
Anna M. De Rossi
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus Bildungsinstitutionen und Unternehmen, die nicht im Bereich Finanzen und Verwaltung arbeiten. Die Teilnehmenden werden ihre Kompetenzen in Betriebswirtschaft so entwickeln und erweitern, dass sie sich einen Überblick über die jeweiligen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen verschaffen und in Lösungsstrategien und Entscheidungsszenarien kritisch-konstruktiv mitdenken können.
Inhalt
- Die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft
Sie lernen ein produktions-/dienstleistungsorientiertes Unternehmen in der Interaktion mit der Umwelt und seinen Stakeholdern einzuordnen und so Übergänge und Abhängigkeiten transparent abzuleiten. - Unternehmensbereich und deren Funktionen
Sie setzen sich anhand einer selbst zu entwickelnden Fallstudie aus Ihrer beruflichen Realität im praktischen Hands-on-Training mit den Inhalten, Steuerungselementen und Wechselwirkungen auseinander: von Management, Finanzen, Controlling, über HR, Marketing, Vertrieb bis hin zu Beschaffung und Logistik. - Schwerpunkte und Transfer
Sie nutzen Ihr erworbenes Basiswissen und setzen dies innerhalb der Fallstudie als jeweils Funktionsverantwortliche direkt um: Managementaufgaben (iterative Prozesse von Zielsetzung bis Ausführung), Strategieentwicklung, Organisations-formen, Finanzen: Cashflow, Aufbau von Bilanz und Erfolgsrechnung, Elemente des Jahresabschlusses, Kennzahlen (Liquidität, Rentabilität, Ertrag- und Risikomanagement)
Organisatorisches
Daten
2024
5 Präsenztage an der aeB Zürich und online, 8.45-17.15 Uhr
23.3./6.4./27.4./25.5./8.6.2024
Kosten
CHF 2’400
Ort
Zürich
Studienumfang und Struktur
Das Modul umfasst 5 ECTS Punkte. Die Auseinandersetzung mit der operativen Betriebswirtschaft wird anhand einer Fallstudie agil und praktisch trainiert. Präsenztage dienen der Erarbeitung von Basiswissen und direktem Umsetzen in die Fallstudie.
Leistungsnachweis
Die Teilnehmenden erarbeiten während des Moduls anhand spezifischer Kriterien eine Fallstudie (individuell oder als Team mit transparenter Rollenzuweisung) mit hohem Bezug zur eigenen Praxis.
Downloads

patricia.pfulg@aeb.ch
T 041 249 44 72
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.