
CHF 1'200
Beschreibung
Modul Critical Thinking (CT)
Um kreativ und innovativ auf komplexe Herausforderungen zu reagieren, sollen Lernende in ihrer Fähigkeit zu kritischem Denken gefördert werden. Um mit dieser Komplexität umgehen zu können, müssen Lernende also fähig sein, vermitteltes Wissen differenziert zu hinterfragen.
Das Modul beschäftigt sich mit Kritischem Denken in der Erwachsenenbildung und fragt gleichzeitig nach methodischen Umsetzungsmöglichkeiten. Didaktische Möglichkeiten werden im Modul gleich selber angewendet und ausprobiert.
Auf einen Blick
- Daten
Mittwoch Abend, 18. Oktober 2023 (online)
Mittwoch Abend, 08. November 2023 (online)
Freitag, 24. November 2023
Freitag, 15. Dezember 2023 - Zeit
17.30 bis 19.30 Uhr (Mittwochabend)
08.45 bis 17.15 Uhr (Freitag) - Ort
Zürich und online - Dauer
Das Modul umfasst 2.5 ECTS Punkte. - Kosten
CHF 1’200 - Modulleitung
Sandra Wilhelm
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Ausbildungs- oder Führungsverantwortliche in der Erwachsenenbildung, die sich mit Kritischem Denken beschäftigen wollen und gleichzeitig nach methodischen Umsetzungsmöglichkeiten suchen. Das Modul kann einzeln besucht werden und wird an die Studiengänge MAS Bildungsmanagement sowie MAS in Adult und Professional Education mit 2.5 ECTSP angerechnet.
Inhalt
In einer zeitgenössischen Didaktik, in der wir von Ermöglichung sprechen, gehen wir von Lernenden als Ko-Konstrukteur/innen von Unterricht aus, die zu kritischer Partizipation und Reflexion fähig sind. Auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zeigen, dass Lernende in ihrer Fähigkeit zu kritischem Denken gefördert werden sollen, um kreativ und innovativ auf solche Herausforderungen zu reagieren. Nicht zuletzt als Gegenentwurf zu Desinformation und Fake News. Um mit dieser Komplexität umgehen und auf die Adressierung als Ko-Konstrukteur/innen adäquat reagieren zu können, müssen Lernende also fähig sein, vermitteltes Wissen kritisch zu hinterfragen. Wie können Offenheit und Perspektivenübernahme im Dialog trainiert werden? Das Modul beschäftigt sich mit Kritischem Denken in der Erwachsenenbildung und fragt gleichzeitig nach methodischen Umsetzungsmöglichkeiten. Wir tun dies, indem wir didaktische Möglichkeiten im Modul anwenden und ausprobieren.
Organisatorisches
ECTS-Punkte
2.5
Leistungsnachweis
Das Modul gilt als bestanden, wenn der Leistungsnachweis die Kriterien erfüllt. Dieser besteht aus einer kriteriengeleiteten Stellungnahme zu einem bildungspolitischen Thema.
Downloads

patricia.pfulg@aeb.ch
T 041 249 44 72
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.