CHF 4'650

Kategorie:

Beschreibung

arrow

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-DL
Durchführung von Lernveranstaltungen

Das Grundlagenmodul für einen gekonnten Einstieg als Ausbilder:in in die Erwachsenen- und Berufsbildung.

Begleiten und unterstützen Sie Gruppen von auszubildenden Personen und bilden diese in ihrem Fachbereich oder Berufsfeld aus oder weiter?

In diesem Modul lernen Sie in vielfältigen Lernformen im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte und Lehrpläne zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Auf einen Blick

  • Berufsprüfung
    SVEB-Zertifikat Ausbilder:in  ZA-DL Durchführung von Lernveranstaltungen
  • Dauer
    9 Präsenztage à 6.5h
    7 Online-Tage à 5h
  • Ort
    Bern, Luzern, Zürich
  • Mindestanteil Teilnehmende
    Dieses Angebot wird ab 8 Teilnehmenden durchgeführt.
  • Abschlussverfahren
    CHF 4’650 (bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Abschluss FA Ausbilder:in)

Zielgruppe

  • Ausbildende in öffentlichen und privaten Institutionen der Erwachsenenbildung, in Bildungsabteilungen von politisch und gewerblichen Organisationen, der Höheren Berufsbildung, an Fachschulen und/oder in beruflichen Weiterbildungen
  • Ausbildende in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • Kursleitende in den Bereichen der ehrenamtlichen Arbeit und Freiwilligenarbeit und/oder für befristete Ausbildungsaufträge oder Projekte
  • Praxiserfahrende Kursleitende, welche eine formale Grundqualifikation anstreben

Inhalt

Als Fachperson in der Berufs- und Erwachsenenbildung (Ausbildende, Lehrkräfte an höheren Fachschulen im Hauptberuf und Erwachsenenbildnerin/Erwachsenenbildner HF) bereiten Sie im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen vor, planen und führen Ausbildungssequenzen mit Gruppen analog und/oder digital durch. Sie gestalten den Unterricht zielgruppenorientiert wie auch thematisch begründet, verfügen über ein vielseitiges Methodenrepertoire, adaptieren dieses auf aktuelle Gruppensituationen und begleiten individuelle Lernprozesse. Sie werten Ihre Ausbildungspraxis aus und reflektieren Ihre Rolle als Ausbilder:in.

Schwerpunkte:

  • Erwachsenengerechtes Lernen und lernförderliches Ausbilden in Gruppen
  • Kompetenzen, Ressourcen, Zielformulierungen
  • Didaktische Planung und Gestaltung
  • Kommunikation und Moderation
  • Lernergebnisse überprüfen und sichern, Auswertung
  • Reflexion des eigenen Verhaltens in der Rolle als Ausbilder:in Durchführung von Lernveranstaltungen

Unsere Besonderheiten

  • New Work erfordert New Learning
  • Praxisorientierte Gestaltung mit Einbezug der Kursleitungs-Praxis und der Teilnehmenden
  • Stärkung und Festigung individueller Persönlichkeiten der Kursleitungen
  • Konsequente Ressourcenorientierung, Nutzung des Vorwissens und der Erfahrungen der Teilnehmenden
  • Zeitgemässes Lernsetting mit aktiver Mitgestaltung der Studierenden
  • Praxisbezug und Transferorientierung
  • Individuelle Lerngestaltung nach persönlichen Interessen und Zielen

Unsere Merkmale

  • Individuelles Praxisfeld der Teilnehmenden im Design und Lernsetting
  • Potentialentfaltung durch Subjektivität und Gestaltungsfreiraum der Teilnehmenden
  • Spiralcurricularer Ansatz und agile Didaktik

Aufnahmevoraussetzung
Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Erste Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird empfohlen, parallel zum Modulbesuch eigene Ausbildungspraxis durchzuführen.

Kosten

  • CHF 4’650*
  • Absolvierende aller FA-Module zum eidg. FA Ausbilder:in erhalten vom Bund beim Abschlussverfahren 50 % der Kosten zurückerstattet. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der aeB Schweiz.
* Preisänderung vorbehalten, insbesondere bei Änderungen der Subventionen oder Konzepte

Ort
Bern, Luzern, Zürich

Dauer
Das Angebot umfasst insgesamt 255 Lernstunden. Die Kontaktlernstunden sind verteilt auf 16 Tage, davon sind 7 Tage online. Das angeleitete Selbststudium beträgt 85 Stunden, das individuelle Selbststudium 80 Stunden

Unterrichtstage
Montag und Dienstag

Kompetenznachweis
Dokumentierte Praxisdemonstration: Planung einer kurzen Ausbildungssequenz und Durchführung in der Kursgruppe mit anschliessender Reflexion.

Abschluss

  • Das SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Durchführung von Lernveranstaltungen  AdA ZA-DL
  • Mindestens 150 Stunden Unterrichtspraxis verteilt über mindestens zwei Jahre.
  • Das SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Durchführung von Lernveranstaltungen ist unbeschrankt gültig. Es ist der erste Baustein zum eidg. Fachausweis Ausbilder:in.

Anerkennung
Mit dem SVEB-Zertifikat Ausbilderi:n ZA-DL Durchführung von Lernveranstaltungen erwerben Sie einen breit anerkannten Abschluss in der Erwachsenenbildung und haben Zugang zu Bildungsinstitutionen in vielen Praxisbereichen.

Wichtig: Mit den Übergangsregelungen vom noch aktuellen System ReFA15 ins neue
AdA-Baukastensystem ReFA23 sind die Übertritte gewährleistet.

aeB Schweiz - Céline Fivaz
Céline Fivaz
celine.fivaz@aeb.ch

T 041 249 44 81
aeB Schweiz - Monika Muff
Monika Muff
monika.muff@aeb.ch

T 041 249 44 71

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.

CHF 4'650
CHF 4'650
CHF 4'650
CHF 4'650