
Beschreibung
SVEB-Zertifikat Gruppenprozesse
in Lernveranstaltungen begleiten
Modul 2 – Naturnahes Lernen
Tauchen Sie ab in die vielfältige Natur und erleben Sie aussergewöhnliche Lern- und Erfahrungsräume, wobei Sie Ihre Kompetenzen frei entfalten können.
Im naturnahen Modul 2 stehen Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen im Zentrum. Das erlebnisorientierte Lernen in der Natur ermöglicht intensive Erfahrungen mit sich selbst und mit der Gruppe. Sie erleben die Bedeutung von Gruppendynamik und lernen sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen. Sie erarbeiten Hintergründe und Instrumente zum Leiten von Gruppen mit Bezug auf Ihre Lernerfahrungen während des Aufenthaltes.
Auf einen Blick
- Abschluss
Modulzertifikat 2 - Dauer
5 Ausbildungstage - Ort
im Naturfreundehaus Gorneren auf der Griesalp (Kiental) - Kosten
CHF 2’280 (bis zu 50% subventioniert)
Zielgruppe
Erwachsenenbildner/innen, die gruppendynamische Kenntnisse und Fähigkeiten in einer naturnahen Lernumgebung erlebnis- und handlungsorientiert entwickeln möchten. Outdoortrainer/innen und Erlebnispädagog/innen, die ihre Leitungskompetenz vertiefen wollen.
Inhalt
Fachleute in der Berufs- und Erwachsenenbildung (Ausbilder/innen, Lehrkräfte an höheren Fachschulen im Hauptberuf und Erwachsenenbildner/innenHF) erkennen und reflektieren Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen. Sie gestalten den Umgang mit den Studierenden als Interaktionsprozess und intervenieren situationsadäquat mit dem Ziel, die Arbeitsfähigkeit der Gruppe zu erhalten.
Höhepunkt wird die zweitägige «Outdoor-Expedition» sein, welche Sie in Projektgruppen planen und durchführen. Das Naturfreudehaus Gorneren auf der Griesalp (Kiental) dient als Basislager, von wo aus Sie sich auf die Reise zum vertieften Verständnis des «Wesens» der Gruppe machen.
Organisatorisches
Aufnahmevoraussetzung
- abgeschlossene Berufslehre und ein Jahr Berufspraxis
- mindestens 75 Stunden Ausbildungspraxis pro Jahr während der Ausbildung
- Fachkompetenz im Bereich, in dem Sie ausbilden
- Bereitschaft, im Selbststudium den Lernprozess weiter zu führen
Kosten
- Kurskosten CHF 2’280*
- Zusätzliche Kosten ca. CHF 480 Kurshaus
* Preisänderung vorbehalten, insbesondere bei Änderungen der Subventionen oder Konzepte
Ort
im Naturfreundehaus Gorneren auf der Griesalp (Kiental)
Kooperation mit Drudel 11
Der Kooperationspartner Drudel 11, Erlebnispädagogik und Umweltbildung, ist ein erfahrener Anbieter von Kursen in der Natur und bildet Trainer/innen für Erlebnispädagogik und Outdoortraining aus.
Daten
Neue Daten folgen
Dauer
5 Ausbildungstage
ECTS-Punkte
4
Leistungsnachweis
In jedem der Module werden Leistungsnachweise durchgeführt. Diese bestehen in der Regel aus schriftlichen Prüfungen, Präsentationen zu Fallstudien und Fallbeispielen, Einzel- oder Gruppenarbeiten sowie Nachbereitungsaufträgen.
Abschluss
Modulzertifikat 2
Anerkennung
Mit dem Modulzertifikat erwerben Sie einen anerkannten Abschluss in der Erwachsenenbildung.
Weiterführende Angebote
An der aeB Schweiz stehen Ihnen für Ihre weitere Qualifikation in der Berufs- und Erwachsenenbildung alle Wege offen.

celine.fivaz@aeb.ch
T 041 249 44 81

monika.muff@aeb.ch
T 041 249 44 71
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.