
Beschreibung
DAS Organisationsberatung und Coaching (DAS OB+C)
In Kooperation mit der PH St.Gallen
Der modular aufgebaute Lehrgang in Coaching und Organisationsberatung richtet sich an alle Personen, die Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse von Einzelpersonen und Organisationen leiten oder begleiten.
Der Lehrgang orientiert sich an drei Prinzipien:
Flexibilität: Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen verschiedenen Abschlüssen auf den Stufen Zertifikat, Diplom und Master. Je nachdem, ob sie Einzelpersonen, Gruppen und Teams oder Organisationen beraten oder führen, stehen unterschiedliche Kombinationen von Abschlüssen zur Auswahl. Die persönliche und professionelle Entwicklung der Teilnehmenden wird mit Sorgfalt beachtet und auch in der Unterstützung bei der Suche nach individuell passenden Lernwegen umgesetzt.
Menschen stärken: Modernde Technologien, neue Informationsmedien und effiziente Managementtools prägen heute unsere Arbeitsabläufe. Hierbei zeigt sich, eine gute Organisation stellt den Menschen und seine Fähigkeiten in den Vordergrund. Bei all unseren Angeboten stehen daher der Mensch und seine Potenziale im Zentrum.
Integratives Beratungsverständnis:Die Trägerorganisationen setzen auf die Fähigkeit der Teilnehmenden, sich in der Vielfalt der angebotenen Welt- und Menschenbilder zurecht zu finden und sich eine eigene Weltsicht zu erarbeiten. Deshalb ist das Beratungsverständnis mehrperspektivisch. Durch den Einbezug unterschiedlicher Sichtweisen erweitert sich das Lösungsverständnis im Dialog zwischen Kundensystem und Beratung.
Auf einen Blick
- Abschluss
«Diploma in Advanced Studies in Organisationsberatung und Coaching» - Dauer
1’200 Lernstunden - Ort
Zürich - Kosten
CHF 14’770 (abzüglich Rabatt) - Studiengangsleitung
Benjamin Moser
Zielgruppe
Die Teilnehmenden im DAS Organisationsberatung und Coaching sind häufig Personen mit Beratungsfunktionen in Bildung und Personalentwicklung.
Ein besonderes Anliegen der Teilnehmenden ist es Menschen zu stärken.
Der Masterstudiengang richtet sich an selbstständige und angestellte Fachkräfte sowie Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen aus allen Branchen.
Inhalt
Aufbau
Der Studiengang DAS Organisationsberatung und Coachingsetzt sich aus folgenden zwei CAS zusammen:
Arbeitsweise
Lernzeiten beinhalten Präsenzzeiten und zusätzliche Lernzeiten.
Zu den Präsenzzeiten gehören Seminartage und Lehrsupervision in Gruppen. In den zusätzlichen Lernzeiten sind Vertiefungseinheiten in Gruppen, Lehrsupervision einzeln, Beratungspraxis (min. 40 Stunden), Literaturstudium und die Erarbeitung von Kompetenznachweisen enthalten.
Organisatorisches
Aufnahmevoraussetzung
- Abschluss im Tertiärbereich
- anerkannte Ausbildung in Erwachsenenbildung (dipl. Erwachsenenbildner/in HF, Ausbildner/in mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis)
- Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung
- Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein
- Aufnahmen “sur dossier” sind möglich
Kosten
- CAS B
Einzelbuchungen CHF 6’800 - CAS OB
Einzelbuchung CHF 7’800
Kosten als 2. CAS (10 % Rabatt) CHF 7’020 - Fachliche Beratung, Diplom- und Prüfungsgebühr DAS OB+C CHF 950
- DAS OB+C CHF 14 770 (abzüglich Rabatt, ohne Rabatt CHF 15 550)
- Preise verstehen sich inklusive Präsenzveranstaltung, Unterrichtsunterlagen, Lehrsupervision in Gruppen, Prüfungsgebühren.
- Nicht inbegriffen ist die Anmeldegebühr von CHF 200 sowie Einzellehrsupervisionen (abhängig vom angestrebten Abschluss kommen 8 bis 14 Einzellehrsupervisionen – verteilt auf die Gesamtausbildung – dazu).
Ort
Studienort Zürich
Vertiefungseinheiten in Gruppen à 4 bis 6 Personen an den Standorten Bern, Luzern, St.Gallen und Zürich
Dauer
DAS OB+C: 1200 Lernstunden
Lernzeiten beinhalten Präsenzzeiten und zusätzliche Lernzeiten.
Zu den Präsenzzeiten gehören Seminartage und Lehrsupervision in Gruppen. In den zusätzlichen Lernzeiten sind Vertiefungseinheiten in Gruppen, Lehrsupervision einzeln, Beratungspraxis (min. 40 Stunden), Literaturstudium und die Erarbeitung von Kompetenznachweisen enthalten.
Daten
zum Datenplan
ECTS-Punkte
40
Abschluss
«Diploma of Advanced Studies in Organisationsberatung und Coaching»
Kooperation
Dieses Angebot wird in Kooperation mit der PH St.Gallen durchgeführt.

rebekka.hirt@aeb.ch
T 044 361 34 34
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.
