
Weitere Informationen zur Revision 2023
Abschluss Eidg. Fachausweis Ausbilder/in
Die Ausbildung der Ausbildenden (AdA) sichert die Professionalisierung in der Ausbildungstätigkeit mit Erwachsenen auf 3 Stufen. Dieses Baukastensystem vom Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) wird regelmässig evaluiert, weiterentwickelt und revidiert. Damit wird sichergestellt, dass diese Ausbildung der aktuellen, marktgerechten Praxis entspricht und die dafür notwendigen Handlungskompetenzen in einem hohen Qualitätsbewusstsein nachhaltig für die Zukunft berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Revision Fachausweis 23 (ReFA23) hat sich die aeB Schweiz für folgendes Vorgehen entschieden:
An der aeB Schweiz werden dieses Jahr die Kursangebote für SVEB-Zertifikate
- M1 Kursleitung und M1 verkürzt für Lehrpersonen
- Praxisausbilder/in (PA-Modul und M3)
und die Lehrgänge für die Module
- M2
- M3
- Doppelmodul 4/5
- Ergänzungsmodul für Praxisausbilder/innen
noch bis Ende Jahr mit bisherigem Format (ReFA15) für den Abschluss eidg. Fachausweis Ausbilder/in angeboten. Nach Besuch aller Module geschieht die eidgenössische Berufsprüfung über die zentrale Überprüfung beim SVEB.
Dies bietet allen Personen, welche das eine oder andere Modul schon besucht haben und den eidgenössischen Fachausweis (mit Subjektfinanzierung) noch abschliessen wollen, die Möglichkeit, die formale Qualifikation wie bisher zu erlangen.
Ab Herbst 2023 bietet die aeB Schweiz die Stufe 1 mit den neuen Profilen nach ReFA23 an.
Spätestens im Sommer 2023 informieren wir über weitere Schritte auf der Stufe 2.
Wichtig: Mit den Übergangsregelungen vom noch aktuellen System ins neue
AdA-Baukastensystem sind die Übertritte gewährleistet.