
CHF 4'650
Beschreibung
CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung (QME)
In Kooperation mit der PH Luzern
Das Studium ist auf ein bedarfsorientieres Lernen ausgerichtet. Sie arbeiten weitgehend in Kleingruppen und sind an der Gestaltung des CAS direkt beteiligt. Sie setzen Schwerpunkte, wählen Dozierende und entscheiden über die angewandte Methodik. Das Gelernte erproben Sie unmittelbar im eigenen Arbeitsfeld.
Die Form des Studiengangs ermöglicht ein flexibles und auf die Person ausgerichtetes Lernen. Mit einer individuellen Ressourcenanalyse werden Potenziale und Ziele bestimmt und ein persönlicher Lernplan erstellt. Ein kompetentes Dozierenden-Team unterstützt Sie beim Realisieren. Das Lernen in der Kleingruppe verbindet und wirkt motivierend.
Auf einen Blick
- Abschluss
«Certificate of Advanced Studies PH Luzern in Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung» - Dauer
75 Kontaktstunden - Ort
alternierend in Bern, Luzern und Zürich - Kosten
CHF 6’000 - Studiengangsleitung
Jean-Claude Zollinger
Teilnehmende
Am CAS QME nehmen Fach- und Führungspersonen teil, die sich mit Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich befassen.
Inhalt
Inhalte
- Grundlagen und Vorgaben von Qualitätsentwicklung in der Bildungsorganisation
- Qualitätsentwicklung als kontinuierlicher Prozess
- Überprüfen der Qualitätsentwicklung — Evaluationsverfahren, Instrumente
- Bildungsleistungen und -angebote messen und auswerten
- Stellenwert von Qualität für das Professionsverständnis von Erwachsenenbildner/-innen
Besonderheiten
- praxisrelevante und theoriefundierte Inhalte
- Lernen weitgehend in Kleingruppen
- kleine Lern- und Arbeitsgruppen
- personalisierte Begleitung
- engagiertes Dozierenden-Team
- erwachsenengerechtes Lernen
- Schwerpunkte nach eigenem Bedarf
- Know-how zweier etablierter Bildungsorganisationen
- Hochschulabschluss
Arbeitsweise
Der CAS QME besteht aus vorgegebenen, mitbestimmten und selbstbestimmten Teilen.
Plenumsveranstaltungen
Die eine Hälfte des Präsenzstudiums findet in Plenumsveranstaltungen statt. Orte, Termine, Inhalte und Dozierende sind vorgegeben.
Kleingruppen
Die andere Hälfte des Präsenzstudiums finden in Kleingruppen statt. Die gesetzten Termine können von der Gruppe bei Bedarf verändert werden. Orte, Inhalte und Dozierende werden von der Gruppe bestimmt.
Selbststudium
Vertiefen und Anwenden des Gelernten in individuellem und angeleitetem Selbststudium, inkl. Zertifikatsarbeit. Orte, Termine und Inhalte werden selbst bestimmt.
Organisatorisches
Aufnahmevoraussetzung
- Hochschulabschluss (Tertiär A) oder
- EDK- oder SBFI-Lehrdiplom oder
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Tertiär B) mit zweijähriger Berufserfahrung im Bildungsbereich und
- 40 Stunden Praxistätigkeit im Bildungsbereich während des Studiums
Kosten
- CAS CHF 6’000
- Anmeldegebühr CHF 350
- Early Bird-Rabatt einmalig von CHF 120 bei Anmeldung bis drei Monate vor Start
- Lebenslanges Lernen wird belohnt: Für jeden weiteren CAS des MAS A&PE erhalten Sie 10 % Rabatt. Gerne informieren wir Sie!
Ort
- Plenumsveranstaltungen: alternierend in Bern, Luzern und Zürich
- Kleingruppen: Orte und Daten in der Gruppe flexibel gestaltbar
Dauer
75 Kontaktstunden
ECTS-Punkte
12.5
Kurstage
- Plenumsveranstaltungen: Freitag
- Kleingruppen: flexibel gestaltbar
Leistungsnachweis
Zertifikatsarbeit
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies PH Luzern in Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung»
Weiterführende Angebote
Der CAS QME wird an die folgenden Studiengänge angerechnet:

patricia.pfulg@aeb.ch
T 041 249 44 72

martina.caflisch@aeb.ch
T 041 249 44 74
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.