Empower Skill – Beratung, Coaching und Supervision 

Unsere neuen Angebote

Wir sind fest davon überzeugt, dass lebenslanges Lernen auf ständiger Weiterentwicklung basiert – angepasst an die dynamischen Anforderungen des sich rasch wandelnden Marktes. 

Entdecken Sie unseren neu gestalteten Lehrgang im Bereich «Beratung & Coaching» – Ihr Schlüssel zur optimalen Vorbereitung auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft. 

Unser Fokus liegt darauf, Sie bestmöglich auf Ihre Tätigkeit in verschiedenen Beratungsformaten vorzubereiten. Tauchen Sie ein in eine Welt marktrelevanter Inhalte und innovativer Methoden, die es Ihnen ermöglichen, die Herausforderungen der Berufspraxis souverän zu meistern und das Erlernte sofort anzuwenden. 

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Bildung und 30 Jahren Erfahrung in der Beratung, steht die aeB Schweiz für Beständigkeit. Unsere Stärken sind Pioniergeist, didaktische Expertise, Authentizität und die persönliche Ausrichtung auf die Menschen, die sich für eine Entwicklungsreise mit uns entscheiden. 

Aufbau des Lehrgangs 

Es stehen 3 Diplome zur Verfügung.  

Der flexible Lehrgang ermöglicht es Teilnehmenden, sich auf Coaching, Beratung oder Supervision zu spezialisieren. Neben der fachlichen Ausrichtung liegt der Fokus darauf, die Komplexität des Individuums, des Unternehmens und des gesamten Systems aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und passende Interventionsstrategien zu entwickeln. 

Beratung: Analyse und Verständnis des erlebten Systems aus ganzheitlicher Perspektive, unterstützt durch fundierte Empfehlungen und Lösungen.  
Ziel: Problemlösung und Zielerreichung für Klienten, Einzelne oder Teams. 

Coaching: Ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation, Förderung neuer Perspektiven, Übertragung von Verantwortung und Entscheidungskompetenz.
Ziel: Erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben, Erweiterung des Handlungsspektrums und persönliche Reflexion.  

Supervision: Fokus auf Förderung authentischen Handelns und kontinuierliche Reflexion. Supervisor:in unterstützt Klienten, Einzelpersonen, Gruppen oder Teams bei der Identifikation von Verbesserungspotenzialen und der Sicherstellung der Arbeitsqualität. Berücksichtigung des Gesamtkontexts der Organisation und der Fachgebietsspezifika der Supervisand:innen. 
Ziel: Nachhaltige Verbesserung der individuellen und teambezogene Leistungsfähigkeit. 

Basic Skilling & Upskilling 

Unser überarbeitetes Ausbildungsangebot ist in zwei zentrale Bereiche unterteilt, um eine umfassende und zielgerichtete Ausbildung zu gewährleisten. Im ersten Bereich, «Basic Skilling», werden fundamentale Lehrgänge angeboten. Diese zielen darauf ab, unseren Studierenden die essenziellen Grundlagen in verschiedenen Beratungsformaten zu vermitteln und dienen als solides Fundament für die Entwicklung von Kernkompetenzen in den jeweiligen Fachbereichen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf aktuellen Marktthemen und wirtschaftlichen Aspekten, die integrale Bestandteile der Grundausbildung sind. Dies ermöglicht unseren Teilnehmenden eine effektive Vorbereitung auf die Anforderungen des Marktes, der Organisation und des Unternehmens. Die Struktur der drei Ausbildungskurse ist einheitlich und gliedert sich in vier Basismodule. 

Der zweite Bereich, «Up Skilling», setzt sich aus «Vertiefungsmodulen» und «Learn-Nuggets» zusammen. Diese Module sind speziell darauf ausgerichtet, unseren Studierenden erweiterte und spezialisierte Kenntnisse zu vermitteln, die über die Grundausbildung hinausgehen. Als dynamischer Teil des Programms ermöglicht «Up Skilling» den Teilnehmenden, Themen und Inhalte vor, während und nach dem Lehrgang individuell zu wählen und zu ergänzen. Dies unterstreicht unser starkes Engagement für das Konzept des lebenslangen Lernens und gewährleistet, dass unsere Studierenden stets auf dem neuesten Stand der Marktentwicklungen und Best Practices bleiben. 

Vertiefungsthemen 

Entdecken Sie eine Auswahl unserer Vertiefungsthemen, die in 2–3-tägigen Lerneinheiten intensiv behandelt werden. 

  • Zukunftstrends und ihren möglichen Einfluss für Berater:innen, Coaches und Führungskräfte
  • Beratung, Coaching und Mentoring im digitalen Zeitalter 
  • Die Stärke von Teams – Strategien für unschlagbare Performance 
  • Ethik für Berater:innen, Coaches und Supervisor:innen 
  • Entwicklung der eigenen Marke als Fachkraft und erfolgreicher Marktauftritt 
  • Integration von Diversität und Inklusion in Beratungsansätze 
  • Coachingkompetenzen für Berater:innen, Lehrpersonen und Mediator:innen 

Learn-Nuggets 

Entdecken Sie eine Auswahl unserer Learn-Nuggets, die in halb- bis ganztägigen Lerneinheiten intensiv behandelt werden. 

  • Future of Work und die Herausforderung des “New Normal​” 
  • Einführung in Future Foresight: Ist die Zukunft vorhersehbar? 
  • Sinnhaftigkeit für alle: „Nur wenn es Sinn macht“ 
  • Generationenmanagement für Lehrende, Beratende und Coaches 
  • Agiles Arbeiten in der Beratung und Coaching 
  • Die Macht der Kommunikation: Warum unser Gehirn Geschichten liebt 
  • Wenn Humor auf Misserfolg trifft 
  • Anwendung von Lego Serious Play in Lern- und Beratungskontexten 

Für wen ist unser Lehrgang konzipiert? 

Unser Lehrgang ist massgeschneidert für Fachleute aus diversen Branchen, die ihre Kompetenzen im Bereich der Beratungsformen ausbauen möchten. Ziel ist es, sie dazu zu befähigen, Menschen und/oder Teams im gegenwärtigen Kontext wirkungsvoll in Veränderungsprozessen, beruflicher und persönlicher Entwicklung sowie bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. 

  • Fachexperten aus verschiedenen Branchen, die ihre Expertise in einer der drei Beratungsdisziplinen vertiefen möchten oder den Schritt in die Selbstständigkeit planen. 
  • Führungskräfte und Teamleitende, die ihre Führungsqualitäten durch den Erwerb neuer Kompetenzen in den Bereichen Coaching, Supervision oder Beratung ausbauen möchten, möglicherweise mit dem Ziel der Selbstständigkeit. 
  • HR- und Erwachsenenbildungsprofis, die spezialisiertes Know-how für die professionelle Begleitung und Beratung von Einzelpersonen, Teams oder Prozessen erlangen möchten. 
  • Erfahrene Berufstätige, die keine zertifizierte Erfahrung in den drei Beratungsformen vorweisen können und ihre Qualifikationen in diesen Bereichen erweitern möchten. 

Welche Vorteile erwarten Sie? 

Hier sind einige Nutzen für die Teilnehmenden des neuen Beratungslehrgangs: 

  • Praktische Anwendbarkeit im beruflichen Umfeld, durch konkrete und reale Fallbeispiele aus der Wirtschaft und Wissenschaft 
  • Gezielte Steigerung der Karrierechancen 
  • Praxisnahe Weiterbildung unter der Leitung Dozierender/Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen 
  • Austausch mit Teilnehmenden aus diversen Branchen 
  • Aufbau wertvoller Netzwerke 
  • Aktuelle und zukunftsorientierte Inhalte 
  • Flexibilität bei der Vertiefung in ergänzenden Themengebieten 

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere? Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Erfolg gestalten. Ihre Reise beginnt hier – seien Sie dabei! 

Erfahren Sie mehr über unsere zukunftsweisenden Angebote:

Empower Skill – Coaching – aeB Schweiz

Empower Skill – Beratung – aeB Schweiz

Empower Skill – Supervision – aeB Schweiz