CHF 4'650

Kategorie:

Beschreibung

arrow

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in  ZA-BE
Einzelbegleitungen

Das Einstiegsmodul für eine praxisorientierte Lernbegleitung von Einzelpersonen als Ausbilder:in in der Erwachsenen- und Berufsbildung.

Begleitest und unterstützt du Einzelpersonen in Aus- und Weiterbildung in ihrer Praxis und bildest sie in deinem Fachbereich oder Berufsfeld aus oder weiter?

In diesem Modul lernst du, individuelle Praxis- und Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte und Lehrpläne zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Auf einen Blick

Teilnehmende

  • Ausbildende in Gesundheitsinstitutionen, in sozialen Institutionen, in Betrieben der Wirtschaft und in der Verwaltung
  • Praxisausbildende am Lernort Betrieb in der beruflichen Grundbildung und in der Höheren Berufsbildung
  • Ausbildende in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • Individuelle Lernbegleitende in den Bereichen der ehrenamtlichen Arbeit und Freiwilligenarbeit
  • Praxiserfahrende Berufsbildende, welche eine formale und/oder weiterführende Grundqualifikation anstreben

Inhalt & Kompetenzen

Was du lernst

  • Lernbegleitungen im 1:1 oder 1:2 professionell planen und umsetzen
  • Ausbildungssequenzen ressourcen- und themenorientiert gestalten
  • Begleitpraxis auswerten und reflektieren
  • Methoden gezielt zur individuellen Förderung einsetzen
  • Entwicklung und Lernleistung von begleiteten Personen unterstützen
  • Eigenes Rollenhandeln in Einzelbegleitungen bewusst weiterentwickeln, Stärkung deiner Selbstwirksamkeit

Wie du lernst

  • Hoher Praxisbezug durch unmittelbaren Transfer in deinen beruflichen Kontext
  • Durch aktive Mitgestaltung der Lernsettings
  • Bearbeitung individueller Lernziele
  • Austausch und Reflexion, im Präsenzunterricht, individuell und in Lerngruppen
  • Spiralcurricularer Aufbau, kein linearer Kursverlauf
  • Agile Didaktik mit Fokus auf Alltagsnähe

«Die praktische Berufsbildung im täglichen Arbeitsumfeld verlangt von den Ausbildungsfachpersonen ein Agieren in komplexen Organisationen und das Berücksichtigen der vielschichtigen Erwartungen von Lernenden, Kunden, Vorgesetzten und Kollegen:Innen. Einerseits gilt es die Arbeitsleistung in der geforderten Qualität zu erbringen (z.B. im Pflegebereich oder im Sozialbereich) und gleichzeitig den Lernbedarf und die Lernbedürfnissen der Lernenden zu berücksichtigen. Im Zertifikatsmodul Begleitung stelle ich als Dozentin den Studierenden Lernmöglichkeiten zur Verfügung, damit sie mit diesen Herausforderungen den Blick auf das Lernen und Ausbilden im Praxisalltag bewusster gestalten und damit einen grossen Beitrag zur Qualität der beruflichen Grund- und Weiterbildung leisten.»

avatar

Lydia Kölbener

Dozentin Erwachsenenbildung

Mehrwert & Perspektiven

Warum dieses Angebot?

  • Stärkung deiner Rolle als Ausbilder:in und Lernbegleiter:in
  • Direkter Transfer in dein Praxisfeld
  • Vielfältige Übungsfelder mit hohem Praxisbezug
  • Fokus auf Soft Skills, Selbstfürsorge und Resilienz
  • Unterstützung bei komplexen Fragen zu Rollen und Organisation

Deine Zukunft

  • Beitrag zur Qualitätssteigerung von beruflicher Grund- und Weiterbildung
  • Kompetentes handeln in der Begleitung von erwachsenen Menschen
  • Lernsettings wirksam gestalten
  • Lernende gezielt in ihrem Lernen unterstützen
  • Die Stärken der Menschen stärken und deren Potenziale entfalten lassen

Dein Weg zum Erfolg

Aufnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Erste Erfahrungen im Leiten von Begleitungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird empfohlen, parallel zum Modulbesuch eigene Begleitsequenzen durchzuführe

Kosten

  • CHF 4 650*
  • Absolvierende aller FA-Module zum eidg. FA Ausbilder:in erhalten vom Bund beim Abschlussverfahren 50 % der Kosten zurückerstattet. Weitere Informationen erhältst du im Sekretariat der aeB Schweiz.
  • Early-Bird-Rabatt
    Profitiere von CHF 150 Rabatt, wenn du dich mindestens 6 Monate vor Modulstart anmeldest.
  • Durchbuchungsrabatt
    Ab dem 3. gebuchten Modul auf Stufe I oder II erhältst du automatisch 5% Rabatt – als Dankeschön für dein Vertrauen und deine Treue.
  • Wichtig zu wissen:
    Die Rabatte sind nicht kumulierbar – du profitierst jeweils vom für dich vorteilhafteren Rabatt.

* Preisänderungen bleiben vorbehalten, insbesondere bei Änderungen der Subventionen und der Konzepte.

Dauer
Das Angebot umfasst insgesamt 255 Lernstunden. Die Kontaktlernstunden sind verteilt auf 16 Tage, davon sind 6 Tage online. Das angeleitete Selbststudium beträgt 85 Stunden, das individuelle Selbststudium 80 Stunden

Abschluss
SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Einzelbegleitungen  AdA ZA-BE
Mindestens 150 Stunden Praxis in Lernbegleitung verteilt über mindestens zwei Jahre.

Ort
Bern, Luzern, Zürich

Kompetenznachweis
Der Kompetenznachweis für dieses Modul besteht aus der Dokumentation, Durchführung und dem Besuch einer realen Ausbildungssequenz oder Lernbegleitung mit einer erwachsenen Person sowie der Reflexion der Durchführung im Rahmen einer Präsentation.

Anerkennung
Mit dem SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-BE Einzelbegleitung erwirbst du einen breit anerkannten Abschluss in der Erwachsenenbildung und hast direkten Zugang für die weiterführenden Module der Stufe II zum Abschluss eidg. FA Ausbilder:in.

Häufig gestelle Fragen (FAQ)

Mit der Subjektfinanzierung fördert der Bund die Höhere berufliche Bildung in der Schweiz. Ab 2018 erhalten die Absolventinnen und Absolventen der Module und Lehrgänge zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in an der aeB Schweiz nach dem Abschlussverfahren 50% der Ausbildungskosten vom Bund zurückerstattet.
Die Rückvergütung kann erst beantragt werden, wenn Sie alle Module zum eidg. Fachausweis Ausbilder:in absolviert und das Prüfungsverfahren durchlaufen haben. Die Rückvergütung erfolgt unabhängig vom Prüfungserfolg.

mehr Infos

Verlangt werden mindestens 150 Praxisstunden, die über mindestens 2 Jahre verteilt sind.
Gezählt werden Stunden (nicht Lektionen) im Kontakt mit Teilnehmenden. Vor- und Nachbereitung werden nicht angerechnet.
Alter der Teilnehmenden: In der Regel ab 16 Jahren, nach der obligatorischen Schulzeit.

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-DL „Lernveranstaltungen in Gruppen“
– Tätigkeit als Kursleiter:in (Lernveranstaltungen durchführen und leiten)
– Gruppengrösse: Zu zwei Dritteln mit Gruppen von mindestens 3 erwachsenen Personen, ein Drittel kann Einzelunterricht, Lernbegleitung Einzelner sein.

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-BE „Einzelbegleitungen“
– Tätigkeit in der Ausbildung und Begleitung von Einzelpersonen
– Zu zwei Dritteln mit Einzelpersonen, ein Drittel kann Gruppenunterricht (ab 3 Teilnehmende) sein.

Diese Bedingungen können auch nach Abschluss des Lehrgangs erfüllt werden und bilden keine Zulassungsvoraussetzung zum Lehrgang.

Der Praxisnachweis ist durch den Arbeitgeber/Auftraggeber inkl. Stempel zu bestätigen. Oder Sie weisen die Ausbildungstätigkeit
mit einem Arbeitszeugnis nach, worin ersichtlich ist, dass sie ausgebildet oder Wissen vermittelt haben.
Selbständig Erwerbende, welche die Kurse auch selbst organisieren, reichen zum Nachweis geeignete Dokumente wie Kursevaluationen, Buchhaltungsunterlagen, Raummietverträge, Steuererklärung o.Ä. ein.

Ausbildungstätigkeit im sportlichen Bereich:
Wenn während des sportlichen Trainings Technik und Wissen vermittelt wird, gilt dies als Praxisnachweis (sich treffen zum Training gilt nicht als Ausbildungspraxis)

Ausbildungstätigkeit während Sitzung:
Wenn Sie zu einem Thema die Mitarbeitenden ausbilden oder Wissen vermitteln, gilt dies als Praxisnachweis
(Sitzungsleitung alleine gilt nicht als Ausbildungspraxis)

Seit neuem können Sie sich schnell und bequem direkt über unsere Homepage für ein Modul/Studiengang anmelden.

Gerne geben wir Ihnen Auskunft wie dieser Anmeldeprozess abläuft:

Schritt 1: Informieren Sie sich auf unserer Internetseite oder lassen Sie sich von uns beraten.
Schritt 2: Sie haben sich entschlossen bei uns den Kurs zu besuchen und haben sich die Studientage und den Datenplan angeschaut?
Schritt 3: Dann können Sie nun unten beim jeweiligen Produkt auf den Button des von Ihnen bevorzugten Moduls klicken.
Schritt 4: Sobald Sie das Produkt ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, uns Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
Schritt 5: Die aeB Schweiz erhält Ihre Anmeldung und schickt Ihnen persönlich eine Einladungsmail.
Schritt 6: Damit wir Ihre Anmeldung abschliessen können, müssen Sie auf unserem Kundenportal die aufgeforderten Informationen hinzufügen.

aeB Schweiz - Stephan Marolf
Stephan Marolf
stephan.marolf@aeb.ch
Angebotsleiter Erwachsenenbildung
aeB Schweiz - Céline Fivaz
Céline Fivaz
celine.fivaz@aeb.ch
T 041 249 44 81
Beraterin und Koordinatorin
aeB Schweiz - Monika Muff
Monika Muff
monika.muff@aeb.ch
T 041 249 44 71
Beraterin und Koordinatorin

Für weitere Auskünfte stehen dir unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.