Kategorie:

Beschreibung

arrow

Empower Skill – Coaching

Coaching zielt darauf ab, eine ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation von Klienten oder Teams zu ermöglichen.

Es fördert die Entdeckung neuer Perspektiven und überträgt die Verantwortung sowie die Entscheidungskompetenz auf die betreffende Person oder das Team.

Das Hauptziel des Coachings ist die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen, die Erweiterung des Handlungsspektrums und persönliche Reflexion. 

Auf einen Blick

Aufbau des Studiengangs

Alle 3 Studiengänge (Beratung/Coaching/Supervision & Mentoring) setzen sich aus
4 verschiedene Module zusammen. 
 

Im Studiengang Coaching besuchen Sie:  

  • Modul 1 – Coaching Grundlagen
  • Modul 2 – Modelle und Techniken im Coaching
  • Modul 3 – Coaching für Team-Führungskräfteentwicklung – Peer Coaching
  • Modul 4 – Selbstreflexion und berufliche Entwicklung 

Dauer des Studiengangs

20 Tage

  • Präsenztage: Do-Sa / 08.45 – 17.30 Uhr
  • Gruppenlehrsupervision / 17.30 – 20.30 Uhr
  • Online-Konferenzen / 17.30 – 19.15 Uhr
  • Intervision in Gruppen: 18 Std. selbstorganisierte Lernzeit

Ort

  • Bern, Luzern, Zürich, online

Kosten

  • Kosten Einzelbuchung: CHF 7 800
  • Kosten 2. Lehrgang (10 % Rabatt): CHF 7 020
  • Kosten 3. Lehrgang (15 % Rabatt): CHF 6 630

Zielgruppe

Die drei Lehrgänge richten sich an Fachleute aus allen Bereichen, die Kompetenzen im Bereich der Beratungsformen erwerben möchten, um so im aktuellen Kontext Menschen und/oder Teams in Prozessen der Veränderung, beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen zu können. 

  • Fachexperten aus verschiedenen Branchen, die ihre Expertise in einer der drei Beratungsdisziplinen vertiefen möchten oder den Schritt in die Selbstständigkeit planen.
  • Führungskräfte und Teamleitende, die ihre Führungsqualitäten durch den Erwerb neuer Kompetenzen in den Bereichen Coaching, Supervision oder Beratung ausbauen möchten, möglicherweise mit dem Ziel der Selbstständigkeit.
  • HR- und Erwachsenenbildungsprofis, die spezialisiertes Know-how für die professionelle Begleitung und Beratung von Einzelpersonen, Teams oder Prozessen erlangen möchten.
  • Erfahrene Berufstätige, die keine zertifizierte Erfahrung in den drei Beratungsformen vorweisen können und ihre Qualifikationen in diesen Bereichen erweitern möchten.

Inhalt

Die Inhalte des Coachings orientieren sich an den Erfordernissen der Aufgabe und dem individuellen Lernbedarf des Coachee. Schwerpunktmässig geht es im Coaching um die Beratung von Personen in Management- bzw. Führungsrollen.

Gerade für diese Personen bietet das Einzelsetting die höchste Gewähr einer vertraulichen und diskreten Auseinandersetzung mit dem eigenen Anliegen.

Coaching hat zum Ziel, die Coachees zu befähigen, für die selbstgewählten oder mit dem/der Auftraggeber:in verabredeten Themen gewünschte Veränderungen selbst zu entwickeln und umzusetzen. Coaching kann auch als Ziel beinhalten, die Leistung zu verbessern, zu neuen Aufgaben zu befähigen, Entscheidungen und Wandel zu steuern.

Person, Haltung und Verhalten, Rolle und Funktion und deren Weiterentwicklungen werden innerhalb des Coaching gleichermassen beachtet. Coaching kann je nach Tätigkeitsfeld und Auftrag einerseits mehr die psychosozialen Kompetenzen des Coachee bearbeiten oder andererseits stark auf die Themenfelder der Organisationsentwicklung (Strategie, Struktur, Kultur) bezogen sein.  

Ihr Nutzen

  • Praktische Anwendbarkeit im beruflichen Umfeld, durch konkrete und reale Fallbeispiele aus der Wirtschaft und Wissenschaft
  • Gezielte Steigerung der Karrierechancen
  • Praxisnahe Weiterbildung unter der Leitung Dozierender/Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen
  • Austausch mit Teilnehmenden aus diversen Branchen
  • Aufbau wertvoller Netzwerke
  • Zeitgemässe Inhalte und Bezug auf aktuelle und zukunftsorientierte Inhalte
  • Flexibilität bei der Vertiefung in ergänzenden Themengebieten

Unsere Merkmale

  • Inhalte und Tools möglichst nah am aktuellen Markt 
  • Dozierende und Experten mit viel Erfahrung aus Markt und Wirtschaft
  • Hoher Praxisbezug im Unterricht (üben – austauschen – reflektieren)
  • Modular aufgebauter Ausbildungsblock 
  • Angebot sowohl für „Starters“ wie auch für „Advanced“ geeignet.
  • Laufender Ausbau der Expertise: mit breitgefächerten, aktuellen Themen  «upskillen»
  • Persönliche Begleitung während der Ausbildung
  • Familiäre, unkomplizierte Atmosphäre an den Ausbildungsstandorten
  • Über 50 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und über 30 Jahre Erfahrung im Weiterbildungs-Bereich Beratung
  • Heterogenes Publikum aus Privatwirtschaft und öffentlichen Unternehmen 

Aufnahmevoraussetzung

  • Abschluss im Tertiärbereich​ A/B
  • Anerkannte Ausbildung in Erwachsenenbildung
  • Bachelorabschluss in einer anderen Studienrichtung 
  • Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein 

Aufnahme «sur dossier» sind möglich

Kosten

  • Kosten Einzelbuchung: CHF 7 800
  • Kosten 2. Lehrgang (10 % Rabatt): CHF 7 020
  • Kosten 3. Lehrgang (15 % Rabatt): CHF 6 630

Dauer

Zeiten

  • Präsenztage: Do-Sa / 08.45 – 17.30 Uhr
  • Gruppenlehrsupervision / 17:30 – 20:30 Uhr
  • Online-Konferenzen / 17:30 – 19:15 Uhr
  • Intervision in Gruppen: 18 Std. selbstorganisierte Lernzeit

Aufwand

  • Kontaktstunden: 140 Std. ( Präsenztage / Online-Konferenzen/ Supervision)
  • Kompetenznachweis: 80 – 90 Std
  • Angeleitetes Selbststudium: 100 Std. ( Intervision / Lernaufträge)
  • Individuelles Selbststudium: 115 – 120 Std.
  • 85 % Anwesenheitspflicht ​

Unterrichtstag
Donnerstag – Samstag

Abschluss

  • Diplom Coaching
aeB Schweiz - Rebekka Hirt
Rebekka Hirt
rebekka.hirt@aeb.ch

T 044 361 34 34

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.